Skip to main content
Hit enter to search or ESC to close
Close Search
tripla.de
search
Menu
  • Home
  • Anwendungen
  • Forum
    • Zum Forum
    • Zugang beantragen
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinie
  • Profil
  • search

Gebetteter Rost

  • Juni 30, 2012

Elastisch gebetteter Trägerrost

Die Anwendung elastisch gebetteter Trägerrost berechnet komplexe Trägerroste.

Die Anwendung unterstützt:

  • Punkt-, Linien-, Dreiecks- und Trapezlasten, Eigengewicht, Momente.
  • 99 Lastfälle, 50 Lastkombinationen und -lastfallüberlagerung auch für Theorie II. Ordnung
  • Lager starr und mit elastischen Eigenschaften. Momenten- und Querkraftgelenk
  • Berechnung der Eigenschwingungen
  • Bodenpressung bei gebetteten Rosten.

Darüber hinaus bietet die Anwendung zahlreiche 2D und 3D Darstellungen der Eingaben und Ergebnisse:

  • Darstellung der Eingaben, wie z.B. Lager, Lasten, u.a
  • Farbverlauf der Schnittgrößen
  • 3D-Visualisierungen der Eigenschwingungen
  • Darstellung der Schnittgrößen und der Verformung des Gesamttragwerks und für Einzelstäbe
  • Auflagerkraftdarstellung

Integration zu Drittanbietern:

  • Import von AutoCAD, Glaser, Strakon u.a.
  • Export an Microsoft Office und Bautext u.a.
  • Previous Project
  • Next Project
Share Tweet Share Pin

© 2025 tripla.de.

Close Menu
  • Home
  • Anwendungen
  • Forum
    • Zum Forum
    • Zugang beantragen
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinie
  • Profil
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung